Die Entscheidung war einstimmig getroffen, der Bau des Tomatenhauses konnte beginnen.
Das Material wurde besorgt, Holzbalken, Latten, Einschlaghülsen, eine stabile Folie als Regenschutz und Kleinmaterial. Die einzelnen Teile wurden zugeschnitten und zusammengefügt.
festgehalten und kommentiert von Rita und Stefan.
„Unser Gemeinschaftsgarten ist ein Ort, wo Menschen einander begegnen und voneinander lernen. Mit den Fördergeldern wird unser Garten nachhaltig.“
Katrin del Moral
Projekteinreicher/-in
Schauen Sie, was aktuell gerade passiert!
Ein trauriger Anlass für ein Gedenkschild - das Bienenvolk im Garten hat den Winter nicht überlebt.
Der Anfang ist gemacht - es wird ein Tomatenhaus!
Dank an unseren Baumeister Karl-Heinz für den Bau des Gemeinschaft-Tomatenhauses
Die Hochbeete benötigen neue Erde, dank fleißiger Hände mit Schaufeln ausgerüstet wird das Problem gelöst.
Danke an Rainer und Enrique, die Be haben Erde gebracht für die Kräuterspirale.
Darum gibt es viel zu sehen und manche Kuriosität hat sich auch dazu gesellt.